Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


zielgruppenbefragung

Evaluationstool: Schriftliche Befragung in Sprachschulklassen

Sie möchten erfassen, wie Neuzugewanderte die Inhalte von Integreat bewerten? Dann eignet sich eine schriftliche Befragung der Zielgruppe in Sprachschulklassen. Hierbei lassen Sie die Teilnehmenden einen bereitgestellten, quantitativen Fragebogen in einfacher deutscher Sprache ausfüllen, aus dem Sie anschließend Schlüsse über die Rezeption des Informations- und Sprachangebots ziehen können. Darüber hinaus können Sie feststellen, welche Bedürfnisse und Wünsche die Neuzugewanderten an die Inhalte der Integreat-App haben, die über das bisherige Angebot hinausgehen.

Warum eine Befragung in Sprachschulklassen?

Die Befragung in Sprachschulklassen durchzuführen ist aus mehreren Gründen zu empfehlen:

  • Es werden mit einem sich in Grenzen haltenden Rekrutierungsaufwand relativ viele Teilnehmende aus verschiedenen Alters-, Herkunfts- und Bildungsgruppen erreicht. (Dies ist beispielsweise bei Berufsschulklassen nicht der Fall, da die Gruppe der Befragten sehr viel homogener ist. Bei Online-Umfragen ist hingegen die Rekrutierung problematisch, da es sich meist als recht schwer herausstellt die Zielgruppe im Internet zu erreichen.).
  • Die Person, die die Umfrage durchführt, ist vor Ort anwesend und kann somit auf Rückfragen eingehen und Verständnisprobleme verhindern.
  • Die Auswertung der erhobenen Daten ist relativ einfach und arbeitsarm und die Ergebnisse sind leicht in Diagrammen visualisierbar.
  • Aus statistischer Perspektive werden die Teilnehmenden mithilfe eines Klumpenauswahlverfahrens rekrutiert. Hierbei wird die Grundgesamtheit (= alle Neuzugewanderten einer Kommune) in Klumpen (= Sprachschulklassen) aufgeteilt. Daraufhin wird eine bestimmte Anzahl der Klumpen ausgewählt, innerhalb derer alle Elemente (= Sprachschüler:innen) befragt werden. Da die Klumpen hierbei möglichst heterogen sein sollten empfiehlt sich eine Befragung in Allgemeinen Sprachkursen und nicht in spezielleren Sprachkursen für spezifische Zielgruppen (z.B. Jugendintegrationskurse, Frauenintegrationskurse etc.). Dieses Verfahren gewährleistet eine gewisse Repräsentativität und Vergleichbarkeit der Ergebnisse, ist jedoch zusätzlich sehr abhängig von der Menge und Qualität der erhobenen Daten.

Ablauf der Befragung

  • Nehmen Sie Kontakt mit den entsprechenden Sprachkursanbietern auf und bestimmen Sie die zuständige Person für die Durchführung der Befragung.
  • Zum konkreten Ablauf der Durchführung steht Ihnen hier ein Leitfaden zur Verfügung.
  • Der Fragebogen sowie das zugehörige Informationsblatt zu Integreat können hier abgerufen werden und sollten vor der Erhebung für alle Teilnehmenden ausgedruckt werden. Sie können diese zuvor natürlich bearbeiten und an Ihre Bedürfnisse anpassen.
  • Für die anschließende Auswertung stellen wir Ihnen den Fragebogen auch über LimeSurvey zur Verfügung. Die Funktionsweise und Bedienung dieses Programms werden Ihnen unter https://wiki.integreat-app.de/limesurvey genauer erklärt. Natürlich steht es Ihnen jedoch frei, die Auswertung anhand anderer, Ihnen bekannter Programme durchzuführen (z.B. Google Formulare, Excel).
  • Um Ihnen die abschließende Interpretation der Ergebnisse zu erleichtern, haben wir Ihnen hier die Erkenntnisgewinne zusammengestellt, die aus den einzelnen Fragen des Fragebogens abzuleiten sind.
zielgruppenbefragung.txt · Zuletzt geändert: 2021/01/19 09:44 von clara.bracklo