Inhaltsverzeichnis
Wirkungsorientierung
Wirkungsmessung erfasst die Effekte, die Kommunen und Landkreise durch den Einsatz der Integreat-App und den damit verbundenen Leistungen bei der Zielgruppe der Neuzugewanderten erzielen. Sie hilft zielgerichtet zu arbeiten, die direkten Ergebnisse der Arbeit sichtbar zu machen und Verbesserungspotentiale aufzuzeigen. Um den Ressourceneinsatz und das konkrete Vorgehen vor Ort zu planen, ist eine genaue Betrachtung der Zielgruppe und der gesamten Wirkungskette unabdingbar. Die intendierte Wirkung ist ebenso lokalspezifisch wie die Inhalte der Integreat-App. Der Leitfaden zur Wirkungsmessung soll Ihnen einen Überblick darüber verschaffen, wie die Wirkungskette auf kommunaler Ebene entwickelt und die Wirkung anschließend gemessen und bewertet werden kann.
1. Die Bedeutung von Wirkungsorientierung
Um die Ressourcen in der gemeinnützigen Arbeit zielgerichtet einsetzen zu können, werden bei Integreat die Standards der Wirkungsorientierung verwendet. Alle Entscheidungen und Entwicklungen des Projekts werden auf ihren Beitrag zur intendierten Wirkung (siehe Wirkungsbericht) hin geprüft. Klare Ziele in diesem Kontext zu formulieren ist jedoch nicht nur für die Strategie des Projekts auf bundesweiter Ebene, sondern insbesondere auch für die Arbeit vor Ort entscheidend.
2. Was muss beachtet werden um wirkungsorientiert arbeiten zu können
Zwei Faktoren sind hierbei relevant, um mit Integreat wirkungsorientiert Neuzugewanderte informieren zu können. Zunächst muss die beabsichtigte Wirkung der Integreat-App vor Ort klar formuliert werden. Entscheidend sind Zielgruppe (Geflüchtete, Migrant:innen, alle Bürger:innen) und die erwarteten Auswirkungen auf ihre Lebensrealität. Digitale Angebote können als Brücke fungieren, die eine Verbindung zu persönlichen Kontakten und der Nutzung lokaler Angebote aufbauen kann. Integreat kann bei richtigem Einsatz eben diese Brückenfunktion einnehmen. Dieser erste Gedankenschritt sollte bereits vor der Umsetzung von Integreat erfolgen, um sicherzustellen, dass Inhalte, Aufbau und Einsatz von Integreat den Erwartungen und Bedürfnissen der Zielgruppe entsprechen. Der zweite wichtige Faktor ist die Überlegung, wie die intendierte Wirkung auf die Zielgruppe gemessen bzw. nachgewiesen werden kann. Welche Indikatoren sind vor Ort umsetzbar und aussagekräftig zu bewerten? In welchem Zyklus soll die Wirkung von Integreat gemessen werden? Die Wirkungsmessung kann dazu dienen den Ressourceneinsatz zu legitimieren und eventuelle Anpassungen zur Verbesserung der Wirkung vorzunehmen.