Inhaltsverzeichnis
Veranstaltungen importieren
Wenn die technischen Voraussetzungen vorhanden sind, können Sie Veranstaltungen in Integreat auch automatisiert aus ihrem kommunalen Veranstaltungskalender importieren lassen und können somit eine potentielle doppelte Pflege vermeiden. Welche Voraussetzungen dafür bei Ihnen vor Ort existieren bzw. geschaffen werden müssen und wie das Verfahren im Detail abläuft, beschreiben wir Ihnen auf dieser Expertenseite.
Voraussetzungen
Damit das Integreat-Team Events aus einem anderen Kalender in die Integreat-Plattform integrieren kann, müssen die Kalender-Informationen in einem maschinenlesbaren Format vorliegen, beispielsweise als XML, JSON oder ICAL. Es ist möglich, Kalendereinträge manuell aus einer Datei zu laden, oder automatisch über das Internet (REST API) einzubinden. Sofern Filterfunktionen für die Events vorhanden sind, können diese ebenfalls verwendet werden.
Die Events müssen folgende Informationen enthalten: Anfangs- und Enddatum, Anfangs- und Endzeitpunkt, Titel, Beschreibung. Optional kann ein Ort angegeben sein. Der Ort kann ausgezeichnete Adressfelder, wie Name, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, und Stadtname enthalten.
Ablauf im Detail
- Übermittlung der Format-Spezifikation an das Integreat-Team.
- Rückmeldung über geschätzten Aufwand, sowie Machbarkeit im Rahmen des regulären Kooperationsvertrags.
- Klärung der technischen Details, beispielsweise falls Zugangsdaten für den Zugriff auf die Kalenderdaten benötigt werden.
- Implementierung
- Testphase
Sollten Sie Interesse haben, den Veranstaltungsimport bei Ihnen zu konfigurieren, kommen Sie gerne auf unser Team zu.