Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
veranstaltungen [2022/05/22 16:57] svenja.osmers [Wiederkehrende Veranstaltungen] |
veranstaltungen [2022/06/01 09:02] (aktuell) svenja.osmers [Wiederkehrende Veranstaltung] |
||
---|---|---|---|
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
Informieren Sie neuzugewanderte Menschen über Sportevents, | Informieren Sie neuzugewanderte Menschen über Sportevents, | ||
- | ===== Veranstaltungen | + | ===== Veranstaltungen ===== |
Über den Menüpunkt „Veranstaltungen“ kommen Sie zur Verwaltungsseite für die Veranstaltungen. Hier sehen Sie welche Veranstaltungen angelegt sind, können diese verwalten und auch neue Veranstaltungen anlegen. | Über den Menüpunkt „Veranstaltungen“ kommen Sie zur Verwaltungsseite für die Veranstaltungen. Hier sehen Sie welche Veranstaltungen angelegt sind, können diese verwalten und auch neue Veranstaltungen anlegen. | ||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
Die konkreten Schritte, um eine Veranstaltung anzulegen, sind in folgendem Video dargestellt: | Die konkreten Schritte, um eine Veranstaltung anzulegen, sind in folgendem Video dargestellt: | ||
- | {{youtube> | + | {{youtube> |
- | --- // | + | --- // |
//Dieses Video enthält Informationen zu folgenden Suchbegriffen: | //Dieses Video enthält Informationen zu folgenden Suchbegriffen: | ||
- | Veranstaltungen-Menü, | + | Veranstaltungen-Menü, |
- | ===== Einmalige | + | ===== Veranstaltungen |
Über die Schaltfläche „Veranstaltung erstellen“ können Sie neue Veranstaltungen erstellen. Veranstaltungen werden in Integreat automatisch zeitlich sortiert und die nächsten Veranstaltungen immer oben angezeigt. | Über die Schaltfläche „Veranstaltung erstellen“ können Sie neue Veranstaltungen erstellen. Veranstaltungen werden in Integreat automatisch zeitlich sortiert und die nächsten Veranstaltungen immer oben angezeigt. | ||
- | Eine Veranstaltung benötigt immer einen Titel, eine Beschreibung und ein Start- und Enddatum. | + | Eine Veranstaltung benötigt immer einen Titel, eine Beschreibung und ein Start- und Enddatum. Normalerweise sind Start- und Enddatum am selben Tag. Tipps zu wiederkehrenden Veranstaltungen s.u. |
- | In dem Kasten „Datum und Uhrzeit“ können Sie zusätzlich angeben, ob die Veranstaltung | + | Wenn der Zeitpunkt der Veranstaltung überschritten ist, wird die Veranstaltung |
- | In dem Kasten „Veranstaltungsort“ | + | Bei Bedarf |
- | Die eingetragenen Orte können über den Menüpunkt „Orte auf Karte“ links im Seitenmenü eingesehen und verwaltet werden. Näheres dazu weiter unten. | + | ==== Wiederkehrende Veranstaltung ==== |
- | Wenn der Zeitpunkt der Veranstaltung überschritten ist, wird die Veranstaltung in der App und in der Web-App ausgeblendet. Ein manuelles Löschen ist also nicht nötig. Sollten Sie die Veranstaltung vor Stattfinden löschen wollen, beispielsweise, | ||
- | Bei Bedarf | + | In dem Kasten „Datum und Uhrzeit“ |
+ | Wenn Sie „Wiederholung endet“ anklicken, können Sie noch ein Enddatum für die Wiederholung eingeben. Wichtig hierbei ist, dass die bei Start- und Enddatum immer das Datum der 1. Wiederholung angeben. Bei Enddatum der Wiederholung können Sie dann eingeben, wann die Reihe an Wiederholungen endet. | ||
- | ==== Veranstaltungen übersetzen | + | ==== Veranstaltungsorte erstellen und verwalten |
- | Navigieren Sie zu der Sprache, für die Sie eine Übersetzung einfügen wollen, über den Reiter über dem Titel der Veranstaltung. Die Veranstaltungsdetails werden automatisch übernommen. Fügen Sie den Titel und den Text für die Veranstaltung in der Sprache ein. Gehen Sie genauso für alle anderen Sprachen vor. Falls nicht alle Sprachen angezeigt werden, erhalten Sie über den Punkt „Weitere Sprachen“ ein Drop-Down Menü für alle weiteren Sprachen, die Sie haben. | ||
- | Sobald | + | In dem Kasten „Veranstaltungsort“ können |
+ | Die eingetragenen Orte können über den Menüpunkt „Orte auf Karte“ links im Seitenmenü eingesehen und verwaltet werden. Dort können Sie ebenfalls zentral die Änderung von Adressdaten oder Beschreibungen bestimmter Orte vornehmen. Hier eingetragene Orte können auf der Karte in Integreat angezeigt werden. Dazu müssen Sie dies aktiv auswählen. Dies tun Sie über den Haken „Diesen Ort auf Karte zeigen“ in der Box „Position“. Sie können demnach auch Beratungsstellen und wichtige Organisationen als „Orte auf Karte“ anlegen und an den jeweiligen Stellen in Integreat verlinken. So können Daten zentral gepflegt werden und gleichzeitig eine Kartenfunkion auf der Plattform genutzt werden. | ||
- | ===== Veranstaltungsorte ===== | ||
- | Über den Menüpunkt " | + | ===== Veranstaltungen |
- | ===== Kategorien / Veranstaltungsschlagworte ===== | + | Die Möglichkeit zur Übersetzung erscheint, sobald Sie die deutsche Veranstaltung veröffentlicht haben. |
+ | Navigieren Sie zu der Sprache, für die Sie eine Übersetzung einfügen wollen, über den Reiter oberhalb des Titels der Veranstaltung. Die Veranstaltungsdetails werden automatisch übernommen. Fügen Sie den Titel und den Text für die Veranstaltung in der Sprache ein. Gehen Sie genauso für alle anderen Sprachen vor. Falls nicht alle Sprachen angezeigt werden, erhalten Sie über den Punkt „Weitere Sprachen“ ein Drop-Down Menü für alle weiteren Sprachen, die Sie haben. | ||
- | Veranstaltungen können Kategorien zugeordnet werden. Jede Kommunen kann eigene Kategorien erstellen und die Veranstaltungen diesen Kategorien zuordnen. | + | Sobald |
- | ===== Wiederkehrende Veranstaltung tauchen nicht in App auf ===== | + | Wenn Sie keine Übersetzung erstellen wollen oder können, dann gibt es die Möglichkeit, |
- | {{ :: | + | |
- | Damit wiederkehrende Events in der App auftauchen, müssen Wiederkehrende Events in den '' | + | |