Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


unterstuetzungsangebote

Unterstützungsangebote

Mit verschiedenen Angeboten unterstützen wir, aber auch andere Städte und Landkreise, Sie bei der Einführung, Verbesserung und Weiterentwicklung der Integreat-App. Hier stellen wir Ihnen die verschiedenen Angebote vor. Bei Fragen oder weiterem Interesse erkundigen Sie sich gerne bei Ihrer Integreat-Kontaktperson.

Einmal pro Jahr organisieren wir ein Integreat-Dialogforum, um alle Städte und Landkreise zusammenzubringen, die Integreat einsetzen. Teil des Dialogforums sind auch Impulse aus den Kommunen selbst. Damit Sie keine endlosen Protokolle von uns durchwälzen müssen, listen wir Ihnen hier die Städte und Landkreise auf, die zu bestimmten Themen bereits ihr Expert:innenwissen geteilt haben. Setzen Sie sich gerne direkt mit ihnen in Verbindung, um an ihren Erfahrungen teilzuhaben.

Unterstützung durch unser Team

Auftaktworkshop

Der Auftaktworkshop kann stattfinden, sobald Sie sich intern für den Einsatz von Integreat als digitale Integrationsplattform entschieden haben. Für den Erfolg von Integreat ist es besonders wichtig, dass alle lokalen Akteur:innen von Anfang an mit an Bord sind. Der Auftaktworkshop dient der Vernetzung und der Sammlung lokal relevanter Informationen und Themen. Wir besuchen Sie vor Ort und stellen Integreat noch einmal für alle vor. Anschließend werden im „World Café“-Format Inhalte gesammelt und im Plenum über die lokal spezifischen Herausforderungen diskutiert.

Der Workshop kann auch digital durchgeführt werden. Hier finden Sie die entsprechende Anleitung dazu.

Zielgruppe des Workshops sind (meist hauptamtliche) Akteur:innen und Multiplikator:innen aus der Integrationsarbeit bei Ihnen vor Ort. Um den Workshop durchführen zu können, werden mindestens 25-30 Teilnehmer:innen benötigt. Durchschnittlich liegt die Anzahl der Teilnehmenden zwischen 40-50. Mit dem Workshop können zwei Ziele verbunden werden: 1. Lokale Themen und Informationen von allen Akteur:innen vor Ort sammeln, um diese später ggf. mit in den Erstellungsprozess der Integreat-Inhalte vor Ort einfließen zu lassen. 2. Mitsprache der Akteur:innen vor Ort zum frühstmöglichen Zeitpunkt ermöglichen, um Akzeptanz der Lösung im späteren Betrieb zu steigern.

Der Workshop wird vom Integreat-Team moderiert und durchgeführt.

Der nächste Schritt nach dem Auftaktworkshop ist es, die Gliederungsstruktur (=Inhaltsverzeichnis) für Integreat in Ihrer Kommune zu entwerfen. Dazu können Sie nun nicht nur Ihre eigenen Überlegungen, die Impulse aus anderen kommunalen Integreat-Apps und unsere Deutschlandvorlage verwenden, sondern ebenfalls die Ergebnisse aus dem Workshop.

Tipp: Laden Sie so viele Akteur:innen wie möglich zu diesem Workshop ein. Der unterschiedliche Input von verschiedenen Stellen ist nicht nur für die Qualität der Inhalte entscheidend. Die gemeinsame Gestaltung der Integreat-Plattform von Anfang an ist auch wichtige Voraussetzung dafür, dass das Angebot anschließend von allen wichtigen Akteur:innen angenommen, aktiv genutzt, aktualisiert und weiterempfohlen wird.

Schulung im Redaktionssystem

Die Befüllung und Pflege der Integreat-Plattform mit lokalen Inhalten ist nicht schwer. Im Kapitel Erste Schritte im System finden Sie bereits die Informationen, die Sie brauchen, um sich im Redaktionssystem von Integreat zurechtzufinden, eigene Inhalte einzutragen und damit der Zielgruppe in Ihrer Region einen wertvollen Alltagsguide zur Verfügung zu stellen.

Unabhängig davon bieten wir Ihnen im Falle einer Kooperation auch eine kostenlose telefonische Schulung an. Diese Schulung kann von Stadt oder Landkreis auch mehrfach in Anspruch genommen werden, wenn es z.B. zu einem Personalwechsel und damit einer Übergabe der Integreat-Verantwortlichkeit kommt. In der Regel dauert die Schulung 60-90 Minuten und umfasst die wichtigsten Handgriffe im System. Es werden begleitende Schulungsunterlagen bereitgestellt, die sich mit den Inhalten in diesem Wiki gleichen.

Wenig Zeit und Ressourcen - 5 Tipps, um Integreat trotzdem aktuell zu halten

Wir haben in untenstehendem Video einige Tipps zusammengefasst, wie Sie Integreat mit wenig Zeit verwalten können.

Integreat mit wenig Zeit verwalten - Broken Link Checker, Veranstaltungen auslagern, Seiten als aktuell markieren, DeepL Übersetzungen, übergreifende Suchfunktion

unterstuetzungsangebote.txt · Zuletzt geändert: 2023/04/17 20:22 von svenja.osmers