Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


statistiken

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
statistiken [2021/12/20 18:54] sven.seebergstatistiken [2022/12/14 15:43] (aktuell) daniel.kehne
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Statistiken ====== ====== Statistiken ======
  
-Auch wenn Integreat nach dem Konzept von "Privacy by Design" und den [[https://www.lda.bayern.de/media/oh_apps.pdf|Datenschutzanforderungen für Apps des Düsseldorfer Kreises (PDF, 274kb)]] entwickelt worden istsowie der EU-Datenschutzgrundverordnung entsprichtkönnen wir den Kommunen anonymisierte Nutzungsstatistiken bereitstellen. Aus den Zahlen kann zwar die tatsächliche absolute Nutzung nicht herausgelesen werdenaber Trends und Verhältnisse zwischen Sprachen abgelesen werden.+===== Erfassung der Integreat-Aufrufe ===== 
 +Bei den Statistiken muss zwischen Aufrufen im Browser und der über Play- und Apple-Store installierbaren App unterschieden werdenDie Berichte enthalten diese zwei verschiedene ZahlenBei der aus den Stores (AppStore und PlayStoreinstallierte App wird gezähltwie oft die gesamten Inhalte einer Stadt/eines Landkreises heruntergeladen werden. Diese sind als "Offline Zugriffe" gekennzeichnet. In der Browser-Variante wird jede Seite, die geöffnet wirdeinzeln erfasst. Allerdings werden die einzelnen Aufrufe nicht zu einem Endgerät oder User zusammengeführt.
  
-===== Metrik der Erfassung =====+Bei der Nutzung der Apps aus dem Play- und Apple-Store werden einzelnen Aktivitäten (Seitenaufrufe, tägliche Nutzungen) nicht erfasst. Die tatsächliche Zahl der Nutzungen ist also immer höher, als die von uns angegebenen Werte. Integreat kann außerdem als PDF-Broschüre ausgedruckt werden. Die Abrufe der PDF-Dateien (und deren Nutzungen) werden ebenfalls nicht erfasst.
  
-Wir haben zu September 2021 die Architektur der im Browser nutzbaren Version von Integreat ([[https://www.integreat.app|www.integreat.app]]) umgestellt, sodass künftig in den Statistiken zwischen Aufrufen im Browser und der über Play- und Apple Store installierbaren App unterschieden werden muss. Unsere Statistiken enthalten beinhalten also zwei Metriken. Bei der aus den Stores (AppStore und PlayStore) installierte App wird weiterhin gezählt wie oft die gesamten Inhalte einer Stadt/eines Landkreises heruntergeladen werden. Diese sind als "Offline Downloads" gekennzeichnetIn der Browser-Variante wird jede Seite, die gelesen wird, einzeln erfasst. Dementsprechend werden sich die Zahlen der aufgerufenen Inhalte ggü den Statistik-Werten vor September 2021 erhöhen, unabhängig davon, ob tatsächlich mehr gelesen wird. Dafür wird es künftig möglich sein, zumindest für die Nutzer:innen der browserbasierten Variante von Integreat (www.integreat.app) detailliert aufzuschlüsseln, welche Seiten gelesen werden. +Die Anzahl der Downloads pro Sprache kombiniert die einzelnen Seitenaufrufe und die "Offline Downloads". Die Zahl der "Offline Downloads" ist der Gesamt-Anteil über alle Sprachen an den Inhalte-Downloads.
- +
-===== Individueller Statistik-Report ===== +
- +
-Die Anfertigung von Statistiken über einen inviduellen Berichts-Zeitraum oder in einem Wunschformat (csv, PDF) kann als Leistung bei der Tür an Tür - Digitalfabrik gGmbH beauftragt werden. Für offizielle Kooperationspartner von Integreat ist diese Leistung in der Servicevereinbarung bereits enthalten. +
- +
-===== Automatische Statistiken per E-Mail ===== +
-Auf Anfrage können Statistiken automatisiert einmal pro Monat via E-Mail zugesandt werden. Die E-Mail enthält Diagramme als Bilder und CSV-Dateien mit den Statistiken des letzten Monats und des letzten Jahres. +
-====CSV öffnen und lesen==== +
-In der CSV Datei befinden sich die Rohdaten, welche beispielsweise genutzt werden können, um mit Excel eigene Diagramme zu erstellen. Zum öffnen der Daten kann die Datei mit rechter Maustaste und der Kontextmenü-Option //Speichern unter// auf der Festplatte abgelegt werden. Anschließend kann die Datei mit Excel geöffnet werden. +
- +
-Die Daten befinden sich anfangs alle in der Spalte //A//. Um die Daten der Datei in Spalten aufzutrennen, muss die Spalte A markiert werden. +
- +
-Anschließend können die Spalten über den Dialog //Daten// -> //Text in Spalten// aufgetrennt werden. Bei den einzelnen Schritten des Dialoges muss folgendes ausgewählt werden: +
- +
-  - Die Option //Getrennt// setzen, dann //Weiter// auswählen. +
-  - Das Häkchen bei //Tabstopp// entfernen und bei Komma setzen und Fertigstellen auswählen. +
- +
-In der Statistik über den letzten Monat werden die Aktualisierungen pro Tag und Sprache angezeigt. Das Datumsformat ist JJJJ-MM-TT/Jahr-Monat-Tag. Erfahrene Excel-Nutzer:innen können anschließend die [[statistikenpivot|Daten mit Pivot-Tabellen]] visualisieren. +
- +
-===== Meine Statistiken selbst einsehen ===== +
-Die Anzahl an Zugriffen der letzten 30 Tage sind von jeder Kommune selbst einsehbar über den Menüpunkt "Dashboard" und den Unterpunkt "Meine Statistiken"+
- +
-Insbesondere erwähnenswert sind die die Zahlen in der Spalte "Seitenansichten" im Bereich "Besucher (letzte 30 tage)". Diese gibt die Anzahl der Inhalte-Downloads wieder. Diese sollte sich mit leichten Diskrepanzen  im Diagramm "Besucher (letzte 30 Tage)" wiederfinden. Die unter "Eindeutige Besucher" zu findenden Zahlen können ignoriert werden, die Berechnung ist wegen fehlender Informationen aus Datenschutzgründen fehlerhaft. Ebenso fehlerhaft ist die Errechnung der Besucher, diese sollte aber annähernd mit den tatsächlichen Downloads übereinstimmen. +
- +
-{{:screenshots:besuche.png?nolink&400|}} +
- +
-Bild: Die Zahlen der letzten 30 Tage werden auch grafisch aufbereitet angezeigt. +
- +
-====== Was sagen die Zahlen? ====== +
- +
-===== Aufrufe im Browser ===== +
-In der Browser-Variante (www.integreat.app) wird ab September 2021 jede gelesene Seite einzeln erfasst. Eine Zurückführung auf einzelne User (Verfolgen der Leseaktivität über mehrere Seiten hinweg) ist nicht möglich.+
  
 +===== Interpretation der Daten =====
 Folgende Informationen können aus den Statistiken abgelesen werden: Folgende Informationen können aus den Statistiken abgelesen werden:
   - Nimmt die Nutzung der Plattform zu oder ab   - Nimmt die Nutzung der Plattform zu oder ab
   - An welchen Wochentagen wird Integreat bevorzugt genutzt   - An welchen Wochentagen wird Integreat bevorzugt genutzt
   - Verhältnis der aufgerufenen Sprachen zueinander (innerhalb einer Kommune)   - Verhältnis der aufgerufenen Sprachen zueinander (innerhalb einer Kommune)
-  - Welche Seiten werden öfter als andere gelesen, welche gar nicht. 
  
 Folgende Informationen können __nicht__ aus den Statistiken abgelesen werden: Folgende Informationen können __nicht__ aus den Statistiken abgelesen werden:
   - Wie oft wird Integreat genutzt   - Wie oft wird Integreat genutzt
 +  - Welche Seiten werden wie oft gelesen
   - Wie lange verweilen Benutzer:innen auf einzelnen Seiten, um diese zu lesen   - Wie lange verweilen Benutzer:innen auf einzelnen Seiten, um diese zu lesen
   - Wie relevant sind die Inhalte für die Leser:innen   - Wie relevant sind die Inhalte für die Leser:innen
   - "Performance-Vergleich" zwischen Kommunen   - "Performance-Vergleich" zwischen Kommunen
  
-===== Inhalte-Downloads der App ===== +====== Berichte ======
-Dies ist der Zahl der Inhalte-Downloads der über Play oder Apple Store installierten App. +
  
-==== Zusammenfassung ==== +===== Meine Statistiken selbst einsehen ===== 
-Folgende Informationen können aus den Statistiken abgelesen werden: +Die Anzahl an Zugriffen über einen beliebigen Zeitraum sind von jeder Kommune selbst einsehbar über den Menüpunkt „Analyse“ und den Unterpunkt „Statistiken“. Automatisch sind hier die Zugriffe über alle Sprachen über die letzten 30 Tage eingestelltEinzelne Sprachen können durch einen Klick auf die Sprache ausgeblendet werden 
-  - Nimmt die Nutzung der Plattform zu oder ab +Der Zeitraum, über den die Statistiken angezeigt werden, kann in dem Menü „Zeitraum anpassen“ auf der rechten Seite eingestellt werden. 
-  - An welchen Wochentagen wird Integreat bevorzugt genutzt +
-  - Verhältnis der aufgerufenen Sprachen zueinander (innerhalb einer Kommune) +
-  - Die wichtigsten Inhalte für die Nutzer, d.hRangordnung der über Google gefundenen Seiten (individuell auf Anfrage)+
  
-Folgende Informationen können __nicht__ aus den Statistiken abgelesen werden+{{:screenshots:besuche.png?direct&600|}} 
-  - Wie oft wird Integreat genutzt + 
-  - Welche Seiten werden wie oft gelesen +Bild: Die Zahlen der letzten 30 Tage werden auch grafisch aufbereitet angezeigt. 
-  - Wie lange verweilen Benutzer:innen auf einzelnen Seiten, um diese zu lesen + 
-  - Wie relevant sind die Inhalte für die Leser:innen +===== Individueller Statistik-Report =====
-  - "Performance-Vergleich" zwischen Kommunen+
  
-==== Aufrufe pro Sprache ====+Sie haben ebenfalls die Möglichkeit, sich die Statistiken selbst zusammenzustellen und als csv oder png herunterzuladen. In folgendem Video zeigen wir Ihnen, wie dies geht. 
  
-Das bedeutet, es wird bei der via Stores installierten App nicht verfolgt, welche einzelnen Seiten ein:e Nutzer:in gelesen hat, oder wie viele. Lediglich beim Aktualisieren der Inhalte in der App wird eine erneute Aktualisierung gezählt.+{{youtube>nFntPMDmuaM?medium}} 
 + --- //[[https://youtu.be/nFntPMDmuaM |Schulung Integreat: Statistiken]] 2022/05/22 17:08//
  
-Daraus folgend geben die Zahlen nur eine Art Minimalnutzung der Integreat-Plattform an. Es ist möglichdass die Inhalte einer Sprache sehr oft gelesen werdenohne dass die Inhalte aktualisiert werden. Das ist insbesondere dann der Fall, wenn das Gerät keine Internetverbindung hat. Auch kann im Browser innerhalb einer Sprache beliebig viel Inhalt gelesen werden, ohne dass eine Aktualisierung erfolgt. Eine Aktualisierung erfolgt auf jeden Fall, wenn der:die Nutzer:in den Aktualisieren-Button des Browsers verwendet.+//Dieses Video enthält Informationen zu folgenden Suchbegriffen:  
 +Statistikeneigene Statistiken erstellenStatistiken exportieren.//
  
-__Dementsprechend ist es sinnvolldie Zahlen nicht als absolute Zahlen zu interpretieren, sondern vor allem die Trends zu beachten: nehmen die Zugriffe zu oder ab?__ Besonders relevant kann das im Kontext einer neu gestarteten Werbekampagne sein: Nehmen die Zugriffe mit Start einer Werbekampagne zu, oder erreicht die Kampagne die Zielgruppe nicht? Mit Vorsicht ablesen lässt sich ein Verhältnis der Sprachen zueinanderWichtig ist zu beachtendass manche Seiten erhebliche Zugriffe aus dem Ausland erhaltenalso vielleicht gar nicht von der direkten Zielgruppe kommen. Dennoch kann im Rahmen einer Werbekampagne beispielsweise abgelesen werden, welche Sprachgruppen erreicht werden und welche nicht.+==== Historie von Änderungen der Metrik ==== 
 +Aufgrund technischer AnpassungenDatenschutzvorgaben und Verbesserungen wurde jeweils zu folgenden Zeitpunkten in der Vergangenheit die Metrik angepasstDies ist bei Statistikendie diese Zeitpunkt miteinschließenzu berücksichtigen.
  
-Vorsicht ist bei Ausreißern gebotenAn manchen Tagen existieren extreme Peaks in den Zugriffszahlen. Diese haben in der Regel nichts mit der eigentlichen Nutzung zu tunsondern kommen durch andere Faktoren zustande+  * Mai 2018: Umstellung von "Anzahl der Aktionen" auf "Anzahl an Downloads des gesamten Inhalts" 
 +  * August 2021: Umstellung von "Anzahl an Downloads des gesamten Inhalts" bei der Web-App auf "Anzahl Besucher*innen" 
 +  * September 2022Umstellung der Zahlen auf "Anzahl der Aktionen" statt "Anzahl Besucher*innen"um das zufällige Zusammenführen von Besuchen zu verhindern
  
-Ebenfalls ist es nicht ohne Weiteres möglich, Vergleiche zwischen Kommunen zu ziehen. Hier spielen so viele Faktoren eine Rolle, dass ein Vergleich ohne eine sehr detaillierte, fachlich fundierte, und damit aufwändige Analyse, nicht sinnvoll ist. Faktoren, die eine Rolle spielen: Einwohnerzahl, Struktur (ländlich/urban), Anzahl Migrant:innen und deren Muttersprachen, tatsächliche Zielgruppen der Integreat-Inhalte der Kommune, Vernetzung der Migrant:innengruppen untereinander (beispielsweise durch Vereine), ehrenamtliche Unterstützungsstrukturen, Verfügbarkeit von Mobilfunknetzen und WLAN-Hotspots, sozio-ökonomische Strukturen der Migrant:innengruppen (können Handyverträge mit hinreichend mobilen Datenvolumen finanziert werden), etc. 
statistiken.1640022897.txt.gz · Zuletzt geändert: 2021/12/20 18:54 von sven.seeberg