Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


selfhosted

Eigenbetrieb / Self-hosting

Self-hosting ermöglicht es das Integreat-System mit allen Softwarekomponenten auf einem eigenen Betriebssystem zu betreiben. Dieser Artikel richtet sich hauptsächlich an Informatiker, soll aber auch aufzeigen ob Self-hosting für Sie in Frage kommt oder nicht. Wird Integreat im Rahmen des Kooperationsmodells betrieben, übernimmt die Tür an Tür - Digitalfabrik gGmbH alle hier beschriebenen Schritte für Sie.

Die einzelnen Komponenten sind wie folgt:

Deployment-Informationen finden sich in den jeweiligen Repositories in der Dokumentation.

Anforderungen zum Betrieb des CMS

Das CMS auf Basis des Django-Frameworks wird als Python-Paket zur Verfügung gestellt.

Einzelheiten zur Installation und zum Betrieb sind hier dokumentiert.

Anforderungen zum Betrieb des WebApp

Die kompilierte WebApp besteht aus statischem HTML, CSS und JS-Code, welcher über einen Webserver ausgeliefert werden muss.

Anforderungen zum Betrieb der Mobile App

Die auf React-Native basierende App muss unter einem neuen Namen kompiliert, signiert und im Play Store / App Store veröffentlicht werden.

Wartung und Betrieb

Um die Sicherheit des Systems zu gewährleisten, müssen Patches und Updates bei Web App, Mobile App und CMS regelmäßig in die verwendeten Versionen übernommen werden. Alle Repositories erhalten regelmäßig (im Durchschnitt mindestens einmal monatlich) Updates.

selfhosted.txt · Zuletzt geändert: 2022/04/12 15:43 von timo.ludwig