Inhaltsverzeichnis
Nachrichten
Die Nachrichten-Funktion wurde im Februar 2021 eingeführt. Sie muss manuell vom Integreat-Team für eine Region aktiviert werden, um genutzt werden zu können. Mithilfe der Funktion können kurzlebige Nachrichten mit einer maximalen Zeichenanzahl von 250 Zeichen (+ 50 Zeichen Titel) in Integreat eingestellt werden. Die Nachrichten tauchen für die Nutzer:innen unter dem dann verfügbaren Menüpunkt „Nachrichten“ in einer Art News- bzw. Nachrichtenfeed auf, wie es auch aus sozialen Medien oder Live-Tickern bekannt ist.
Nachrichten können nur von der Benutzerrolle „Verwaltung“ verschickt werden, die im Integreat-Redaktionssystem den Menüpunkt „Nachrichten“ finden. Die Nachrichten werden in Integreat 28 Tage lang gespeichert, bevor sie in der App ausgeblendet und gelöscht werden. Ein Löschen der Nachrichten vorab ist nicht möglich. Die Funktion sollte also entsprechend sensibel eingesetzt werden.
Nachricht verfassen
Um eine Nachricht zu verfassen, klicken Sie auf „Neue Nachricht verfassen“. Die Nachrichten können wahlweise mit Übersetzungen bereitgestellt werden, die über den jeweiligen Reiter einzufügen sind oder durch Auswählen des Modus „Benutze Standardsprache, wenn keine Übersetzung verfügbar“ auch für Nutzer:innen anderer Sprachen auf Deutsch verschickt werden. Nachdem Sie den Titel und den Text eingetragen haben, können Sie die Nachreicht durch einen Klick auf „Speichern und Senden“ abschicken. Sollten Sie die Nachricht zuerst speichern wollen, klicken Sie auf „Speichern“. Nach dem Versenden der Nachricht landen Sie wieder auf der Übersichtsseite der Nachrichten. Hier können Sie den Status der Nachrichten sehen.
Sollten Sie später einen Fehler in der Nachricht feststellen, können Sie den Inhalt der Nachricht nachträglich bearbeiten. Dies ändert allerdings nur den Inhalt der unter „Nachrichten“ angezeigten Nachricht. Es wird keine neue Push-Benachrichtigung verschickt.
Wir haben Ihnen die Schritte zum Erstellen einer Push-Benachrichtigung auch noch einmal als Video bereitgestellt:
— Schulung Integreat: Push-Benachrichtigungen und Nachrichten 2022/05/22 18:58
Dieses Video enthält Informationen zu folgenden Suchbegriffen: Nachrichten, Push-Benachrichtigungen
Tipps und Hinweise zur Verwendung
Für die Nutzung der neuen Nachrichten-Funktion haben wir einige Tipps und Hinweise bereitgestellt:
- Die Nachrichtenfunktion ist für kurzfristige Nachrichten gedacht. Meist ist die Zeit zu kurz, um die passenden Übersetzungen zu organisieren. Tragen Sie für die Sprachen Übersetzungen ein, wo Sie diese mit wenig Aufwand organisieren können (z.B. via DeepL.com oder kurz angebundenen Übersetzungspools). Nutzen Sie generell einfache Sprache, falls Sie keine Übersetzungen bereitstellen können. Für Sprachen, für die Sie keine Übersetzungen bereitstellen können, nutzt unser System dann die Standardsprache (Deutsch), wenn Sie dies so einstellen.
- Falls Sie in der Nachricht einen Link einfügen, muss dieser zwingend mit https:// beginnen, damit alle Handys und Browsers den eingefügten Text auch als klickbaren Link identifizieren können.
Push-Benachrichtigung für neue Nachrichten
Mit jeder Nachricht, die verfasst und abgesendet wird, wird auch eine Push-Benachrichtigung verschickt, die den Nutzer:innen signalisieren, dass eine neue Nachricht verfügbar ist. Push-Benachrichtigungen sind unidirektionale Benachrichtigungen, die nur bei Nutzer:innen von Integreat auftauchen, die die Smartphone-App installiert und dem Empfang von Push-Benachrichtigungen beim erstmaligen Start zugestimmt haben. Die Nachricht selbst taucht unabhängig davon für ALLE Nutzer:innen unter dem Menüpunkt „Nachrichten“ auf - selbst wenn man Push-Benachrichtigungen an sich nicht zugestimmt hat. Die Zustellung der Push-Benachrichtigung ist nur möglich, wenn das Smartphone mit dem Internet verbunden ist. Push-Benachrichtigungen werden nachträglich zugestellt, wenn Nutzer:innen wieder mit dem Internet verbunden sind. Wird die Push-Benachrichtigung angeklickt, öffnet sich die App und navigiert Nutzer:innen zum Nachrichten-Bereich in Integreat.
Beim Empfang der Push-Benachrichtigungen gibt es zwei Hinweise zu beachten:
- Nur wer dem Empfang der Push-Benachrichtigungen beim erstmaligen Start der App zugestimmt hat, bekommt Push-Benachrichtigungen. Dies ist indidividuell in den Einstellungen der App auch nachträglich ein- und abschaltbar.
- Nutzer:innen die, die App zu dem Zeitpunkt geöffnet haben zu dem eine neue Nachricht versendet wird, erhalten keine separate Push-Benachrichtigungen
- Wechselt ein:e Nutzer:in aus welchen Gründen auch immer die Stadt/Landkreis in Integreat, erhält er nur die Nachrichten der als letztes ausgewählten (aktiven) Kommune.
Nachrichten automatisch versenden
Diese Funktion können Sie nutzen, wenn Sie eine Nachricht bereits vorbereiten, aber erst zu einem späteren Zeitpunkt versenden möchten.
- Um Nachrichten automatisch versenden zu können, setzen Sie den Haken bei der Option: „Automatisch senden“.
- Wählen Sie ein Datum beim Feld „Geplanter Tag zum Senden“.
- Wählen Sie eine Zeit bei „Geplante Zeit zum Senden“. Wichtig: Es werden nur Eingaben in 5-Minuten-Intervallen akzeptiert. Nutzen Sie am besten den Hoch- oder Runterpfeil auf der Tastatur, um einfach zwischen den Zeiten zu wechseln.
- Wenn die Nachreicht fertig ist, können Sie sie durch einen Klick auf „Speichern und Senden“ für den späteren Versand festlegen.
Nachrichtenvorlagen erstellen
Manchen Nachrichten möchte man (leicht verändert) immer mal wieder verschicken. Dann nutzen Sie am besten eine Vorlage. Erstellen Sie diese wie folgt:
- Klicken Sie auf „Vorlagen öffnen“ (statt auf Nachricht erstellen)
- Klicken Sie auf „Neue Nachrichten-Vorlage erstellen“
- Geben Sie wie gewohnt Titel und Text der Nachricht ein
- Wählen Sie den Versenden-Modus aus
Weitere Eingaben sind optional. Sie können diese auch hinterher ändern.
Um auf die Nachricht zuzugreifen, gehen Sie wieder zur Vorlagen-Übersicht zurück und klicken Sie auf die Nachricht auf dessen Basis Sie Ihre Nachricht erstellen möchten. Klicken Sie dann auf „Nachricht aus Vorlage erstellen“.