Inhaltsverzeichnis
Maschinelle Übersetzungen
Ab 01.04.2023 schalten wir die Funktion für Orte und Veranstaltungen frei. Seiten folgen dann ab 01.07.2023.
Maschinelle Übersetzungen haben den Vorteil, dass Sie kostengünstig und in wenigen Sekunden nach der Aktualisierung eines deutschen Textes direkt im System sind. Gleichzeitig gibt es Einschränkungen, die insb. Qualität und verfügbare Sprachen betreffen. Welche Möglichkeiten Sie haben, maschinelle Übersetzungen zu nutzen und wie Sie die Qualität optimieren, haben wir auf dieser Seite zusammengestellt.
Da wir maschinelle Übersetzungen aktuell nur für ausgewählte europäische Sprache anbieten können, müssen bestimmte Sprachen weiterhin bei Übersetzungsbüros eingekauft werden.
Insbesondere bei kurzlebigen Texte, wie z.B. in Veranstaltungen, können maschinelle Übersetzungen eine Schlüsselrolle einnehmen, um kostenneutral und zeitnah Übersetzungen bereitstellen zu können.
Für Städte und Landkreise, die einen Kooperationsvertrag mit der Tür an Tür - Digitalfabrik gGmbH für Support und Betrieb abgeschlossen haben, steht ab dem 01.04.2023 eine Freigrenze von 50.000 Wörtern pro 12 Monate zur Verfügung, die für maschinelle Übersetzungen genutzt werden können. Das „Wortbudget“ wird alle 12 Monate auf 50.000 Wörter zurückgesetzt. Werden mehr Wörter benötigt, kann ab dem 01.07.2023 ein kostenpflichtiges Übersetzungspaket in Anspruch genommen werden.
So funktioniert's
Neuübersetzung:
Um eine neue Sprache oder mehrere neue Seiten gleichzeitig zu übersetzen, gehen Sie wie folgt vor:
- Wechseln Sie im Seitenbaum auf die Sprache, in die Sie übersetzen möchten
- Wählen Sie die entsprechenden/alle Seiten aus
- Klicken Sie unterhalb des Seitenbaums auf das Feld „Mehrfachaktionen“ und wählen Sie den Punkt „Ausgewählte Seiten maschinell übersetzen“ aus
- Klicken Sie auf „Ausführen“.
Aktualisierungsübersetzung:
Um vorgenommene Änderungen maschinell übersetzen zu lassen, gehen Sie wie folgt vor:
- Öffnen Sie einen Ort, eine Veranstaltung oder eine Seite im Redaktionssystem. Diese muss bereits veröffentlicht sein.
- Setzen Sie anschließend den Haken bei „Automatische Übersetzungen“ im Kasten auf der rechten Seite „Auswirkungen auf andere Übersetzungen“.
- Wählen Sie im nun erschienenen Feld aus, in welche Sprachen übersetzt werden soll (bereits vorhandene Übersetzungen sind standardmäßig ausgewählt, Sie können aber auch neue Sprachen hinzunehmen).
- Klicken Sie oben im Seitenformular auf den blauen Knopf „Aktualisieren“.
- Bitte beachten Sie, dass die Auswahl „Automatische Übersetzungen“ gespeichert bleibt, also beim nächsten Bearbeiten der Seite automatisch ausgewählt ist.
Voraussetzung für die Nutzung
Um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass die maschinellen Übersetzungen keinen negativen Einfluss auf die Wirkung des gesamten Integreat-Angebots haben, haben wir uns entschlossen, die Nutzung von maschinellen Übersetzungen ab Frühjahr 2023 an die Verständlichkeit des deutschen Ausgangstextes zu koppeln. Dies gilt ausschließlich für Seiten, nicht für Orte oder Veranstaltungen. Konkret heißt das: Maschinelle Übersetzungen für Seiten sind nur mit einem HIX-Wert im deutschen Ausgangstext von mindestens 15 möglich.
Für eine Verbesserung des HIX-Werts befolgen Sie unsere Tipps unter Texte zielgruppengerecht verfassen
Seiten, deren HIX-Wert nicht mindestens bei 15 liegt, müssen über ein Übersetzungsbüro oder mit eigene Übersetzer:innen übersetzt werden.
Der HIX-Wert gilt nur für Seiten. Veranstaltungen oder Orte können jederzeit maschinell übersetzt werden.
Verfügbarkeit der Sprachen
Maschinelle Übersetzungen können zur Zeit für die Zielsprachen Englisch, Spanisch, Portugiesisch, Niederländisch, Polnisch, Russisch, Japanisch, Chinesisch, Französisch, Bulgarisch, Dänisch, Estnisch, Finnisch, Griechisch, Lettisch, Litauisch, Rumänisch, Schwedisch, Slowakisch, Slowenisch, Tschechisch, Ukrainisch und Ungarisch in Anspruch genommen werden. Sie können selbst die Qualität prüfen, indem Sie den Online-Übersetzer auf www.deepl.com nutzen.
Spezielle Hinweise für gute maschinelle Übersetzungen
- Uhrzeiten (z.B. bei Öffnungszeiten) sollten standardisiert in Format „hh:mm“ oder „hh Uhr“ angegeben werden. Spezielle Formate wie „hh.mm“ können in der Übersetzung zu Darstellungsfehlern führen
- Bestimmte Wörter, die nicht mit übersetzt werden sollen, sollten gesperrt werden.