Inhaltsverzeichnis
Karte
Die Karten-Funktion wurde im Juni 2022 eingeführt. Sie muss manuell vom Integreat-Team für eine Region aktiviert werden, um genutzt werden zu können.
Mithilfe der Funktion können Anlaufstellen, wichtige Adressen und Einrichtungen auf einer Stadt- bzw. Landkreis-Karte dargestellt werden. Die Karte taucht für die Nutzer:innen unter dem dann verfügbaren Menüpunkt „Karte“ sowohl als visualierte Karte auf. Neben der Karte stellt zudem eine Liste alle eingetragenen Orte in alphabetischer Reihenfolge dar.
Die Kartenfunktion ist DSGVO-konform. Zusätzlich finden Nutzende Adressen und Informationen zu den jeweiligen Orten. Bei freigegebener Standort-Berechtigung sehen Nutzende auch ihre eigene Position auf der Karte. Eine direkte Navigationsfunktion ist nicht integriert. Allerdings ist es mit nur einem Klick möglich die standardmäßige Navigations-App auf dem verwendeten Gerät aufzurufen.
Eintragen von Orten auf der Karte
Sie können die Orte auf der Karte zentral im Redaktionssystem verwalten. Dazu nutzen Sie den Menüpunkt „Orte“. Orte werden automatisch angelegt, wenn diese zum Beispiel für einen Veranstaltung verwendet werden. Damit der eingetragene Ort auch auf der Karte erscheint, muss der:die Erstellende einen Haken bei „Diesen Ort auf Karte zeigen“ setzen (s. Abbildung). Danach ist der Ort automatisch auch auf der Karte eingetragen.
Es empfiehlt sich zuerst einige Orte einzutragen, bevor die Karten-Funktion von unserem Team für Ihre Region aktiviert wird.
Die Kartenfunktion in der Web-App. Alle eingetragenen Orte sind auf einer Karte oder als Listenansicht einsehbar.
Details für Orte pflegen
Sie haben die Möglichkeit für jeden Ort zentral Kontaktdaten zu hinterlegen. Diese bestehen aus Webseite, E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Diese Angaben sind optional. Die Kontaktdaten werden dann in Integreat in der jeweiligen Detailansicht des Ortes angezeigt.
Für jeden hinterlegten Ort kann ebenfalls eine Kategorie festgelegt werden. Die Kategorien sind von uns zentral festgelegt und orientieren sich an den Kategorien der Veranstaltungsdatenbank der Metropolregion Hamburg. Die Kategorien werden aktuell noch nicht in der Integreat-App angezeigt und können noch nicht zum Filtern genutzt werden. Dies wird ab Mitte 2023 möglich sein. Eine Pflege der Kategorien im Redaktionssystem wird von uns bereits jetzt empfohlen.
Öffnungszeiten können ebenfalls zentral pro Ort gepflegt werden. Die Öffnungszeiten werden aktuell noch nicht in der Integreat-App angezeigt und können noch nicht zum Filtern genutzt werden. Dies wird ab Mitte 2023 möglich sein. Eine Pflege der Öffnungszeiten im Redaktionssystem wird von uns bereits jetzt empfohlen.