Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


einfuehrung

6-Punkte-Plan zur Einführung

Sollten Sie sich für die Einführung von Integreat entschieden haben, helfen wir Ihnen, diesen Plan nun auch in die Tat umzusetzen. Zwischen diesem Moment und dem Tag des Go-Live von Integreat in Ihrer Kommunen liegen im Großen und Ganzen 6 Schritte. Der Plan ist natürlich nur eine Blaupause. Erstellt haben wir ihn, nachdem die ersten 25 Städte und Landkreise Integreat eingeführt haben. Das Integreat-Team kann Sie auf dem Weg der Einführung übrigens mit Workshops, Schulungen und Feedback unterstützen.

Diese Schritte sind zur Einführung von Integreat wichtig

  1. Nachdem Sie sich für die Umsetzung von Integreat entschieden haben, sollte die rechtlichen Rahmenbedingungen, wie das Unterschreiben des Kooperationsvertrags, geregelt werden.
  2. Entscheiden Sie, wer intern in das Projektteam aufgenommen werden soll, sowie wer die Koordination des Teams übernehmen soll. Als nächstes legen Sie fest, welche Zielgruppe die Inhalte von Integreat in dem Landkreis/ der Stadt erreichen soll und mit welchen Sprachen Sie den Anfang machen möchten. Sie können auch nachträglich Sprachen hinzufügen.
  3. Um Ihre Inhalte zu erstellen, lassen Sie sich von der Deutschlandvorlage oder anderen Kommunen inspirieren. Parallel planen wir den digitalen Kickoff-Workshop bei dem wir Ihnen einen Einblick in das System geben und die nächsten Schritte besprechen. An dem Kickoff-Workshop sollte das Projektteam teilnehmen.
  4. Sammeln Sie alle bereits vorhandenen Informationen. Diese finden sich in Flyern, auf der Webseite oder bei anderen Integrationsakteuren. Arbeiten Sie diese und weitere Inhalte zielgruppengerecht auf. Formulieren Sie also einfache, leicht verständliche Sätze. Mehr dazu unter „Texte zielgruppengerecht formulieren“.
  5. Vor der Übersetzung gibt auch das Integreat-Team Ihnen noch einmal redaktionelles Feedback. Wenn die Korrekturen gemacht sind, gehen die Inhalte zur Übersetzung und werden anschließend im System eingepflegt.
  6. Vor dem Go-Live sollten Marketing-Materialien erstellt und gedruckt werden. Tipps und bestehende Materialien finden Sie unter Marketing.

Hinweis: Integreat ist nun bereit zur Veröffentlichung. Laden Sie wichtige Akteure ein und fertigen Sie eine Pressemitteilung an, um Integreat möglichst bekannt zu machen.

  • Einführungsworkshop und anschl. Arbeitskreis: Der Auftaktworkshop dient der Vernetzung und der Sammlung lokal relevanter Informationen und Themen, hier finden Sie mehr Informationen: Auftaktworkshop. Im Anschluss sollten Sie einen Arbeitskreis etablieren, der sich alle 6-12 Monate trifft und die Wirkung von Integreat evaluiert und ggf. die Strategie und Inhalte anpasst. Mitglieder des Arbeitskreises können die Teilnehmenden des Workshops sein. Mehr Informationen finden Sie unter: Arbeitskreis.
  • Festlegung der Fremdsprachen & Planung der Übersetzung: Entscheiden Sie, wie Sie die Übersetzung Ihrer Inhalte handhaben möchten. Je nach finanziellen Möglichkeiten und internen Ressourcen können Sie zwischen automatischen Übersetzungen, eigenen Übersetzern und der Übersetzung bei einem professionellen Übersetzungsbüro wählen.
  • Marketing vorbereiten: Diesen Schritt können Sie sobald das Projektteam feststeht, beginnen. Spätestens zur Fertigstellung der Inhalte sollte auch das Marketingkonzept stehen. Sie bekommen von unsere Seite Ressourcen und Empfehlungen, wie Integreat bei Ihnen erfolgreich bekanntgemacht werden kann. Außerdem planen wir mit Ihnen zusammen die Social Paid Kampagne für Facebook und Instagram.
einfuehrung.txt · Zuletzt geändert: 2022/09/07 15:01 von salua.nassabay